Patient Health bietet einen datengesteuerten Ansatz, um schnell und effizient die richtigen Patienten in klinische Studien einzuschreiben – aus einem pool von initial über zehn Millionen Versicherten.
1. Gezielte Rekrutierung
· Effizientere und schnellere Rekrutierung von Studienteilnehmern
· Optimale Auslastung der Studienzentren
2. Effizienz und Kosteneinsparung
· Reduzierung von Zeit, Ressourcen und Kosten für die Rekrutierung
· Verkürzung der Gesamtdauer der Studie
· Forschung in Deutschland wird attraktiver
3. Verbesserte Patientenbindung
· Proaktives Angebot der richtigen Studie für den richtigen Patienten
· Drop-Outs werden minimiert
Das Rekrutierungsmodell hat keine Wechselwirkungen mit den Rechtsgrundlagen der Studie an sich (z.B. bleiben informed consent und Ethikvotum unverändert bzw. unbeinflusst).
Patient Health bietet einen datengesteuerten Ansatz, um schnell und effizient die richtigen Patienten in klinische Studien einzuschreiben – aus einem pool von initial über zehn Millionen Versicherten.
1. Gezielte Rekrutierung
· Effizientere und schnellere Rekrutierung von Studienteilnehmern
· Optimale Auslastung der Studienzentren
2. Effizienz und Kosteneinsparung
· Reduzierung von Zeit, Ressourcen und Kosten für die Rekrutierung
· Verkürzung der Gesamtdauer der Studie
· Forschung in Deutschland wird attraktiver
3. Verbesserte Patientenbindung
· Proaktives Angebot der richtigen Studie für den richtigen Patienten
· Drop-Outs werden minimiert
Das Rekrutierungsmodell hat keine Wechselwirkungen mit den Rechtsgrundlagen der Studie an sich (z.B. bleiben informed consent und Ethikvotum unverändert bzw. unbeinflusst).
Patient Health bietet einen datengesteuerten Ansatz, um schnell und effizient die richtigen Patienten in klinische Studien einzuschreiben – aus einem pool von initial über zehn Millionen Versicherten.
1. Gezielte Rekrutierung
Effizientere und schnellere Rekrutierung von Studienteilnehmern
optimale Auslastung der Studienzentren
2. Effizienz und Kosteneinsparung
Reduzierung von Zeit, Ressourcen und Kosten für die Rekrutierung
Verkürzung der Gesamtdauer der Studie
Forschung in Deutschland wird attraktiver
3. Verbesserte Patientenbindung
Proaktives Angebot der richtigen Studie für den richtigen Patienten
Drop-Outs werden minimiert
Das Rekrutierungsmodell hat keine Wechselwirkungen mit den Rechtsgrundlagen der Studie an sich (z.B. bleiben informed consent und Ethikvotum unverändert bzw. unbeinflusst).